Workshop für begeisterte Posaunistinnen und Posaunisten am Samstag, 17. September 2022
Mit einem Klick hierauf könnt ihr euch alles auch als PDF-Datei herunterladen
Das Anmeldeformular befindet sich am Ende der Seite.
Teilnahme:
Dieser Workshop richtete sich an alle Posaunist:innen, die vom Musizieren einfach nicht genug bekommen, ganz egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Hole Dir Anregungen und Impulse, um Deine Technik und die Leichtigkeit beim Spielen zu verbessern.
Der Workshop ist von der Teilnehmerzahl begrenzt. Somit ist eine frühzeitige Anmeldung bis 15.08.2022 dringend erforderlich. Mit der Teilnahmebestätigung erfolgt der Versand weiterer Informationen.
Zeitplan:
Ab 10:00 Uhr: Begrüßung, Einstimmung & Gruppeneinteilung
Ab 10:15 Uhr: Workshopphase 1
Ab 13:00 Uhr: Mittagessen
Ab 14:30 Uhr: Workshopphase 2 + 3 bis 17:30Uhr
Ab 18:00 Uhr: Abschlusskonzert ca. 45 Min.
Ziel:
Es werden fundamentale Bereiche wie Haltung, Atmung, Luftfluss, Ansatz, Buzzen, Artikulation, Flexibilität, Zugtechnik, Spielfreude und Literaturkunde beleuchtet.
Außerdem werden im Ensemble die verschiedensten Musikrichtungen erarbeitet, erklärt und selbstverständlich auch gemeinsam musiziert!
Ort:
Musikschule Lindau, Schloss Holdereggen (Holdereggen 23, 88131 Lindau)
Kosten:
Der eintägige Lehrgang ist für alle kostenlos! Die Musikschule will mit diesem Angebot die Zusammenarbeit mit interessierten Musiker:innen und insbesondere mit Musikvereinen vertiefen und die Musikschule Lindau und deren Arbeit näherbringen. Die Kosten für das Mittagessen trägt jeder Teilnehmer selbst.
Dozent: Thomas Spies, Diplom Orchestermusiker, Musiklehrer
„Wer mit seinem Instrument singt wie ein Sänger, der versteht die Kunst des Posaunenspiels“
SEPA-Mandat – Datenschutzrichtlinien (Privacy Policy) – Schulordnung – Entgeltordnung – Schulgeldübersicht – Muster-Widerrufsformular
Thomas Spies studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellenden Kunst in Heidelberg/Mannheim, Studiengang Orchestermusik mit Hauptfach Posaune bei Prof. Paul Schreckenberger. Gastspiele und Aushilfstätigkeiten führten ihn zu verschiedenen Orchestern wie z. B. dem Nationaltheater Mannheim, den Reutlinger Symphonikern, dem Kantatenorchester Heilbronn, dem Stadttheater Pforzheim, den Speyrer Dombläsern und weiteren Blechbläserensembles und Big Bands. Neben dem Blechbläserquartett „Die Akademischen Schlossbläser“, ist er seit 24 Jahren Posaunist der „Kammerphilharmonie Bodensee Oberschwaben“ und Posaunist des Orchesters „Ensemble Minifaktur“.
An der Musikschule Lindau e.V. ist Thomas Spies seit 22 Jahren Lehrer für tiefes Blech, leitet die Jugendkapelle Lindau und kann darüber hinaus auf eine langjährige Musiker-, Dirigenten- und Dozententätigkeit bei verschiedenen Blasorchestern und Blechbläserensembles zurückblicken. Als Juror ist er regelmäßig bei „Jugend musiziert“, „Prima la musica“ (A) und Lehrgängen des Allgäu-Schwäbischen Musikbund (ASM) tätig.