Herzliche Einladung zu unserem großen Musikschulkonzert, am Sonntag, 26. März um 15:00 Uhr in der Inselhalle. Für weitere Infos bitte hier klicken.
Musikschule Lindau
Lehrkräfte-Streicher

Lehrkräfte-Streicher

Fachbereich Streicher

Vinka Hauser

Violine

Fachbereichsleitung Streichinstrumente

Kammerorchester Streicher

„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist“ (Victor Hugo)

Nach dem abgeschlossenen Violine Studium in ihrer Heimatstadt Belgrad kam Vinka Hauser nach München, wo sie ihr Meisterstudium am Richard Strauß Konservatorium fortsetzte.

Von 1991 bis 1997 war sie freie Mitarbeiterin im Münchener Rundfunk Orchester des Bayerischen Rundfunks. Es folgten zahlreiche Konzerte, Tourneen und CD-Aufnahmen mit bedeutenden Dirigenten und Solisten / Solistinnen. Vinka Hauser war von 1997 bis 2015 Mitglied des Orquesta Sinfonica de Galicia in La Coruña, Spanien ( www.sinfonicadegalicia.com ). Parallel zu ihrer Orchester Tätigkeit, pflegte sie eine intensive pädagogische Arbeit im Rahmen der Orchesterschule beim OJSG / Son Futuro     ( https://sonfuturo.wordpress.com ).

Seit 2017 lebt Vinka Hauser mit ihrer Familie im Landkreis Lindau. Sie ist an der Musikschule Lindau, sowie an der JMS Wangen im Allgäu als Geigenlehrerin und Leiterin des Kammerorchesters tätig. Weiterhin konzertiert sie in der Region Bodensee mit verschiedenen Sinfonieorchestern und in kammermusikalischen Besetzungen. 

Angeliki Ongari

Violine

„Die bekannteste und beliebteste Sprache der Welt ist Musik.“

Die in Griechenland geborene Geigenlehrerin Angeliki Ongari absolviert im Jahr 2018 ihren Bachelor in Musikpädagogik am Mozarteum Salzburg mit Nebenfach Orchesterleitung. Master in Musik Performance und Master in Musikpädagogik an der Hochschule Luzern – Musik in der Klasse von Ina Dimitrova. Des Weiteren schloss sie den Master in Musikphysiologie an der Zürcher Hochschule der Künste ab und machte pädagogische Fortbildung u.a. bei Simon Fischer in Stuttgart. Erfahrungen im Bereich Kammermusik und im solistischen Spiel durch Meisterkurse bei Christoph Wyneken, Christos Kanettis und Barbara Doll. Sie spielt in verschiedenen Orchestern in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Ihr Ziel ist es, ihre vielfältigen Erfahrungen mit ihren künstlerischen Fähigkeiten zu kombinieren, um eine einfühlsame und enthusiastische Lehrerin für ihre Schüler zu sein.

Raphael Höll

Violine und Viola

„Die Musik verschönert die Orte, in denen sie erklingt.“

Bachelor in Instrumentalpädagogik und dem künstlerischen Diplom am Mozarteum Salzburg und dem Vorarlberger Landeskonservatorium Feldkirch im Hauptfach Violine und dem Nebenfach Viola.

Pädagogische Fortbildung u.a. bei Simon Fischer in Stuttgart.

Zurzeit im künstlerischen Master für Violine an der Hochschule für Musik Nürnberg in der Klasse von Valerie Rubin.

Erfahrungen im Bereich Kammermusik in der Klasse von Maximilian Hornung und im solistischen Spiel durch Meisterkurse bei Christoph Wyneken, Daniel Rowland, Barbara Doll und David Frühwirth.

Orchestertätigkeit im Symphonieorchester Vorarlberg, sowie die Möglichkeit durch Konzertreisen, beispielsweise mit der Camerara Carnuntum Wien nach China, und als Mitglied des International Chamber music Fetsival Stellenbosch South Africa, mit verschiedenen Musikkulturen in Kontakt zu kommen und sich mit anderen Musikern auszutauschen.

Als Tutor in Kammermusik-Kursen für Musiker jedes Alters zusammen mit dem Offenburger Streichtrio in der Schweiz in Ernen und St. Märgen im Schwarzwald tätig.

Eri Putz

Violoncello

„Ein Mensch, der seine Arbeit liebt, wird niemals alt.“  – Pablo Casals

Geboren in Japan. Cello Studium an der Universität Mozarteum in Salzburg und instrumentalpädagogischer Abschluss am Vorarlberger Landeskonservatorium. An der Musikschule Lindau seit 2014 als Lehrerin für Violoncello. Orchester- und Kammermusiktätigkeit im In- und Ausland, auch musiziert sie gerne als Duopartnerin von ihrem Mann Lukas im Duo Amicelli. 

Frank Westphal

Violoncello

Frank E. Westphal, geboren in Tübingen, erhielt seine Cello-Ausbildung bei Klaus-Peter Hahn (Stuttgart) und bei Christoph von Erffa  an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. Künstlerische Reifeprüfung im Jahr 1995.

Es folgten Meisterkurse unter anderem bei Anner Bylsma, Harvey Shapiro und Gerhard Mantel.

Frank E. Westphal ist Mitglied im Symphonieorchester Vorarlberg, außerdem regelmäßig an Konzert- und Musiktheaterproduktionen in der Österreich und der Schweiz beteiligt. Konzerte als Kammermusiker und Solist.

Konzerttourneen nach Russland, Japan, Namibia, Dubai sowie in die europäischen Nachbarländer.

Unterrichtstätigkeit an den Musikschulen Radolfzell und Lindau.

Fernando Hidalgo

Kontrabass

„Musik umarmt den Menschen“

Nach dem Musikstudium mit Hauptfach Kontrabass in Costa Rica führte mein Weg nach Österreich. Zuerst an die Musikuniversität in Wien und dann zum Instrumentalpädagogik – Studium an das Landeskonservatorium Vorarlberg in Feldkirch.

Als Kontrabassist konnte ich sowohl in Südamerika als auch Österreich reichlich Erfahrung bei verschiedenen Festivals und Orchestern sammeln. Auch als Lehrer für Bass und Musiktheorie war ich in unterschiedlichen Schulen in Costa Rica und Nicaragua aktiv.

Seit Oktober 2022 unterrichte ich eine Kontrabassklasse an der Musikschule in Lindau.

 

 
 

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner